Kadetten- und Junioren-Weltmeisterschaften in Wuxi: Moritz Schenkel überzeugt mit Rang Acht

Kadetten- und Junioren-Weltmeisterschaften in Wuxi: Moritz Schenkel überzeugt mit Rang Acht

In den vergangenen Tagen standen sich im chinesischen Wuxi die besten Nachwuchsfechterinnen und -fechter der Welt auf der Planche gegenüber. Die Kadetten- und Junioren-Weltmeisterschaften sind auch für die Talente des TSV Bayer Dormagen der absolute Höhepunkt der Saison.

Seine Saison krönen konnte vor allem Moritz Schenkel, der im Einzel der Junioren den Einzug ins Viertelfinale schaffte und Achter wurde.

Schenkel musste durch eine harte Vorrundengruppe, in der er drei seiner fünf Gefechte gewinnen konnte. Im ersten K.o.-Gefecht im Tableau der besten 128 setzte der Deutsche sich souverän mit 15:6 gegen den Australier Daniel Illife durch. Im Anschluss wurde es gegen den starken Ägypter Ahmed Hesham, der vergangenen Dezember den Junioren-Weltcup in Dormagen gewonnen hatte, richtig spannend. Schenkel behielt hauchdünn die Oberhand und zog mit 15:14 in die nächste Runde ein, wo er mit dem gleichen knappen Ergebnis den Georgier Giorgi Urushadze besiegte. Im Achtelfinale ließ Schenkel dann ein 15:13 gegen den Japaner Tomoaki Chano folgen, bevor der Italiener Cosimo Bertini, der später Weltmeister wurde, die Medaillenträume des Deutschen mit 15:3 jäh beendete. „Ein herausragendes Ergebnis für Moritz. Bei 164 Teilnehmern ist das ein echtes Ausrufezeichen. Wenn man so weit kommt, liebäugelt man natürlich mit einer Medaille, aber Platz Acht ist ein toller Erfolg“, gab es Lob von TSV-Fechtkoordinator Olaf Kawald. Die beiden anderen Dormagener, Matthis Husmann und Leonard Weber, reihten sich auf den Plätzen 44 und 102 ein.

Im Einzel der Juniorinnen kam Marisa Kurzawa nicht über das Tableau der besten 128 hinaus und beendete die WM auf Rang 68.

Die DFB-Junioren-Säbelmannschaft mit Moritz Schenkel, Matthis Husmann, Leonard Weber (alle TSV Bayer Dormagen) und Finn Buchmann (Fechterring Nürnberg) erreichte den 9. Platz. Nach einem Freilos und einem Sieg gegen Singapur unterlag das Team Ungarn im Achtelfinale. In den Platzierungsgefechten folgten Siege gegen Südkorea und Hongkong, China. „Die Mannschaft hat Charakter gezeigt und in den Platzierungsgefechten das Optimum rausgeholt“, so Kawald.

Die Damensäbel-Mannschaft mit Marisa Kurzawa (TSV Bayer Dormagen), Viktoria Graudins, Catalin Graudins (Mainz) und Tiziana Nitschmann (Künzelsau) erreichte nach einem Sieg gegen Tunesien das Achtelfinale, wo sie knapp dem späteren Weltmeister USA mit 40:45 unterlag und den 11. Platz belegte.

Bei den Kadetten präsentierten sich Leonard Weber vom TSV Bayer Dormagen und Julian Maklakov, der am Standort Dormagen trainiert, das Sportinternat Knechtsteden besucht, aber für die Bielefelder TG startet, in guter Form. Weber, der bei der Kadetten-EM noch Bronze geholt hatte, focht wieder stark, scheiterte aber in der Runde der besten 32 hauchdünn mit 14:15 und belegte den geteilten 17. Platz. Für Maklakov ging es bis ins Viertelfinale, er wurde Achter. „2008 ist ein starker Jahrgang mit Leonard und Julian, die beide bereits international für gute Ergebnisse gesorgt haben und uns sicher in Zukunft viel Freude machen werden“, bilanzierte Kawald. Bei den Kadettinnen erzielte Mirja-Lena Haack vom TSV Bayer Dormagen mit dem 17. Platz das beste DFB-Ergebnis. Sie überzeugte mit einer makellosen Vorrunde, bevor sie in der Runde der letzten 32 ausschied. Cisanne Herbon wurde 36., Mia Weiland 50. „Alle Drei haben tolle Vorrunden gefochten, schade, dass anschließend recht früh Schluss war“, so Kawald, der aber insgesamt ein zufriedenes Fazit zur WM zog: „Die beiden Viertelfinals bei den Herren zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Für alle war Wuxi ein absolutes Highlight in ihrer Karriere.“

Foto: Moritz Schenkel Quelle: FIE/Team Bizzi

Zurück

Navigation Schließen Suche Aufzählung E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Facebook YouTube Instagram Twitter Vimeo RSS Information